Einleitung
In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Tasse sublimieren kannst, um deine eigenen, einzigartigen Designs auf Keramik zu verewigen. Ob du ein persönliches Geschenk für einen besonderen Anlass kreieren oder dein Sortiment an maßgeschneiderten Produkten erweitern möchtest – mit dieser Methode erzielst du hervorragende Ergebnisse, die garantiert begeistern werden. Du benötigst lediglich die passenden Materialien, etwas Geduld und die Lust, kreativ zu werden. Von der Vorbereitung bis zum finalen Druck – ich begleite dich durch jeden Schritt, damit du am Ende eine wunderschön gestaltete Tasse in den Händen hältst. Lass uns gemeinsam deine Ideen auf die Tasse bringen und beeindruckende Ergebnisse erzielen!
Was du zum Tasse sublimieren brauchst: Materialien und Ausrüstung
Bevor wir starten, stelle sicher, dass du alle benötigten Materialien griffbereit hast:
- Sublimationsfähige Tasse: Diese Tassen haben eine spezielle Polyesterbeschichtung, die es ermöglicht, dass dein Design perfekt auf die Oberfläche übertragen wird.
- Sublimationspapier: Dieses Papier hält die Tinte, bis sie durch Hitze auf die Tasse übertragen wird.
- Sublimationstinte: Speziell für die Sublimation entwickelte Tinte, die bei hohen Temperaturen in den Polyesterüberzug der Tasse eindringt.
- Drucker: Verwende einen Sublimationsdrucker oder einen umgerüsteten Tintenstrahldrucker, der mit Sublimationstinte kompatibel ist.
- Hitzepresse für Tassen: Eine Tassenpresse, die den richtigen Druck und die notwendige Hitze liefert, um dein Design gleichmäßig auf die Tasse zu übertragen.
- Hitzebeständiges Klebeband: Zum Fixieren des Sublimationspapiers auf der Tasse.
- Schutzhandschuhe: Zum sicheren Handling der heißen Tasse nach dem Pressvorgang.
Optional kannst du eine Schere verwenden, um dein Design exakt zuzuschneiden, und ein weiches Tuch, um die Tasse vor dem Sublimieren zu reinigen.
Vorbereitung des Designs
- Design erstellen oder auswählen: Dein Design sollte nicht nur eine hohe Auflösung haben, sondern auch die richtigen Maße für die Tasse berücksichtigen. Für Standard 11 oz Tassen ist ein Designmaß von etwa 210 mm x 100 mm ideal. Stelle sicher, dass das Design in dieser Größe erstellt wird, um eine optimale Passform und Schärfe zu gewährleisten. Eine hohe Auflösung (idealerweise 300 dpi) sorgt dafür, dass dein Design klar und detailliert auf der Tasse erscheint, ohne unscharf oder verpixelt zu wirken.
Ich drucke meist direkt 2 Designs auf ein A4 Blatt und schneide dann hinterher alles zurecht - Druck des Designs: Verwende einen Sublimationsdrucker oder einen umgerüsteten Tintenstrahldrucker, der speziell für Sublimationstinte geeignet ist. Achte darauf, dass der Drucker auf die beste Druckqualität eingestellt ist, um die feinen Details deines Designs optimal wiederzugeben. Ein wichtiger Schritt beim Drucken ist es, das Design in gespiegelter Form auf das Sublimationspapier zu drucken. Da das Design beim Aufbringen auf die Tasse umgekehrt wird, verhindert die Spiegelung, dass Text oder andere Details falsch herum erscheinen.

Vorbereitung der Tasse
- Reinigen der Tasse: Stelle sicher, dass die Oberfläche der Tasse sauber und frei von Staub oder Fingerabdrücken ist. Dies verhindert Unregelmäßigkeiten beim Sublimationsprozess und sorgt für ein makelloses Ergebnis.
- Design positionieren: Lege das bedruckte Sublimationspapier auf die Tasse, mit dem Design nach innen zeigend. Fixiere das Papier fest mit hitzebeständigem Klebeband, damit es sich während des Pressvorgangs nicht verschiebt.


Tasse sublimieren – der Prozess
- Hitzepresse einstellen: Stelle die Presse auf die empfohlene Temperatur und Zeit ein, meist etwa 180°C für 180 Sekunden. Diese Werte können je nach Tasse und Drucker variieren, also prüfe am besten die Anleitung deiner Presse.
Zum Aufheizen der Presse wurde mir in verschiedenen Foren eine sogenannte „Opfertasse“ empfohlen. Wenn du diese Tasse während des Aufheizens in die Presse legst, schonst du die Membrane der Presse. Seit geraumer Zeit nutze ich diese Methode und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Ich verwende ausschließlich Tassen mit der Orca Coating Beschichtung, die bei 190°C für 180 Sekunden gepresst werden müssen.
WICHTIG: Nachdem die Tasse in die Presse eingelegt wurde, sinkt die Temperatur zunächst oft auf etwa 160°C ab und heizt dann wieder auf. Erst wenn die Temperatur wieder 190°C erreicht, sollten die 180 Sekunden beginnen. Bei meiner Vevor* 5 in 1 dauert dies etwa 2 Minuten, daher stelle ich den Timer von vornherein auf 240 Sekunden ein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ein Link mit einem Sternchen (*) auf meiner Seite kennzeichnet einen Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diesen Link etwas kaufst, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.

Nachbearbeitung
- Tasse abkühlen lassen: Nach dem Sublimieren ist die Tasse sehr heiß. Trage Schutzhandschuhe und nimm die Tasse vorsichtig aus der Presse. Stelle die Tassen auf eine Fliese (oder eine andere hitzebeständige Unterlage) und lasse sie mithilfe eines Ventilators langsam abkühlen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Abkühlung und hilft, die Qualität des Drucks zu erhalten.
- Papier entfernen: Entferne das Sublimationspapier sofort, nachdem du die Tasse aus der Presse genommen hast. Wenn das Papier zu lange auf der heißen Tasse bleibt, besteht die Gefahr, dass die Farbe weiter sublimiert und dadurch die Farben ausbluten oder Unschärfen entstehen. Das Design sollte nun klar und lebendig auf der Tasse zu sehen sein.

- Qualitätskontrolle: Überprüfe die Tasse auf Druckqualität, Farbintensität und gleichmäßige Übertragung. Sollte etwas nicht perfekt sein, notiere dir, was beim nächsten Mal optimiert werden kann.


Tipps und Tricks
- Fehlerbehebung: Wenn der Druck nicht gleichmäßig ist, liegt das oft an ungleichmäßigem Druck oder Temperaturunterschieden. Achte darauf, dass die Tasse gleichmäßig in der Presse liegt und alle Einstellungen korrekt sind.
- Optimierung: Versuche verschiedene Druckeinstellungen und Sublimationspapiere, um das beste Ergebnis zu erzielen. Manchmal kann auch das Vorwärmen der Tasse helfen, die Sublimation gleichmäßiger zu gestalten.
Tasse Sublimieren: Abschluss und weitere Ideen
Herzlichen Glückwunsch! Du hast erfolgreich eine Tasse sublimiert. Die Möglichkeiten zur Gestaltung sind nahezu unbegrenzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer personalisierten Geburtstagstasse für ein Familienmitglied, die jedes Jahr ein Lächeln auf das Gesicht des Geburtstagskindes zaubert? Oder eine Fußballtasse für deinen Sohn, die ihn bei jedem Schluck an sein Lieblingshobby erinnert? Du könntest auch eine Tasse mit einem motivierenden Zitat für den Arbeitsbereich kreieren oder eine Tasse mit einem Lieblingsmotiv für Freunde und Kollegen gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Designs, um einzigartige und persönliche Tassen zu schaffen.
Viel Spaß beim weiteren Gestalten und Experimentieren!
Schreibe einen Kommentar