Wichtige Begriffe rund um den Sublimationsdruck
Die Bildauflösung gibt die Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zoll (dpi) an. Höhere Auflösungen führen zu schärferen und detaillierteren Drucken, was in der Sublimation besonders wichtig ist, um ein klares und präzises Design zu gewährleisten.
Das Druckformat bezieht sich auf die Größe des Druckbereichs, den ein Drucker oder eine Transferpresse bewältigen kann. Im Sublimationsdruck ist es wichtig, das Format korrekt anzupassen, um das gesamte Design abzudecken.
Eine Wartungsmaßnahme für Drucker, bei der der Druckkopf gereinigt wird, um Verstopfungen zu entfernen und eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Das Material, auf das gedruckt wird, z. B. Papier, Textilien, Keramik oder Metall. In der Sublimation wird das Druckmedium oft speziell beschichtet, um die Tinte besser aufzunehmen.
Dieser Begriff beschreibt die Schärfe, Farbgenauigkeit und Gesamtwirkung eines Drucks. In der Sublimation hängt die Druckqualität stark von der verwendeten Tinte, dem Papier, der Druckauflösung und den Einstellungen der Transferpresse ab.
Die Kraft, mit der die Heizplatte einer Transferpresse auf das Substrat gedrückt wird. Eine korrekte Druckstärke ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Sublimationspapier gut haftet und das Design gleichmäßig übertragen wird.
Der Prozess der Anpassung von Geräten wie Monitoren und Druckern, um sicherzustellen, dass Farben genau und konsistent wiedergegeben werden, wie sie im Originaldesign vorgesehen sind.
Ein System, das sicherstellt, dass Farben über verschiedene Geräte hinweg (z. B. von Monitor zu Drucker) konsistent und akkurat wiedergegeben werden. Ein gutes Farbmanagement ist entscheidend für qualitativ hochwertige Sublimationsdrucke.
Die Heizplatte ist der Teil der Transferpresse, der das Sublimationspapier und das Substrat erhitzt. Ihre Temperatur und gleichmäßige Wärmeverteilung sind entscheidend für die Qualität des Sublimationsdrucks.
Dieses spezielle Klebeband wird verwendet, um Sublimationspapier sicher auf dem Substrat (wie z. B. einer Tasse) zu fixieren. Es widersteht hohen Temperaturen, ohne seine Klebekraft zu verlieren oder Rückstände zu hinterlassen.
Ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, hohen Temperaturen zu widerstehen, ohne sich zu verformen oder zu beschädigen. Hitzebeständigkeit ist entscheidend für Substrate und Klebebänder, die im Sublimationsprozess verwendet werden.
Ein ICC-Profil ist eine Datei, die die Farbcharakteristik eines Geräts, wie z. B. eines Druckers, beschreibt. Es sorgt dafür, dass Farben konsistent und korrekt reproduziert werden, indem es die Farbunterschiede zwischen verschiedenen Geräten ausgleicht.
In Bezug auf Sublimation könnte KI verwendet werden, um Designs zu optimieren, Farben anzupassen oder Prozesse zu automatisieren, um die Effizienz und Qualität des Drucks zu verbessern.
MDF ist ein weit verbreitetes Substrat in der Sublimation, insbesondere für bedruckte Möbelstücke oder Wandbilder. Es handelt sich um eine Holzfaserplatte, die eine glatte Oberfläche für den Sublimationsdruck bietet.
Eine Opfertasse wird verwendet, um eine Tassenpresse vor dem eigentlichen Druckvorgang auf die richtige Temperatur zu bringen. Sie hilft, die Membran der Presse zu schonen und für gleichmäßige Ergebnisse zu sorgen.
Eine hitzebeständige Folie, die beim Sublimationsprozess verwendet wird, um das Sublimationspapier fest um ein unregelmäßig geformtes Substrat, wie z. B. Flaschen oder Tumbler, zu wickeln.
Eine Software, die oft von Designern verwendet wird, um Grafiken zu erstellen und für den Druck vorzubereiten. Sie wird häufig in Kombination mit Schneidemaschinen und Sublimationsdruck verwendet.
Eine hitzebeständige Silikonhülle, die bei der Sublimation auf unregelmäßigen oder runden Substraten verwendet wird, um das Sublimationspapier fest und gleichmäßig an Ort und Stelle zu halten.
Ein Druckverfahren, bei dem Sublimationstinte unter Hitze und Druck gasförmig wird und sich in die Oberfläche des Substrats integriert, wodurch dauerhafte und lebendige Designs entstehen.
Ein spezieller Ofen, der verwendet wird, um Sublimationsdrucke auf 3D-Objekte wie Tassen, Tumbler oder andere unregelmäßig geformte Gegenstände zu übertragen.
Ein spezielles Papier, das entwickelt wurde, um Sublimationstinte auf das Substrat zu übertragen. Es ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Übertragung des Designs während des Pressvorgangs.
Der gesamte Vorgang, bei dem ein Design von einem Träger (wie Sublimationspapier) auf ein Substrat übertragen wird. Dies umfasst den Druck, das Auflegen des Papiers, das Pressen und das Abkühlen.
Eine spezielle Tinte, die bei hohen Temperaturen gasförmig wird und sich mit dem Substrat verbindet. Dadurch entsteht ein dauerhafter und farbintensiver Druck.
In der Sublimation bezieht sich Substrat auf das Material, auf das das Design übertragen wird, wie z. B. Tassen, Textilien, Metallplatten oder andere beschichtete Oberflächen.
Eine Tassenpresse ist ein spezielles Gerät zum Aufbringen von Sublimationsdruck auf Tassen. Sie arbeitet mit Hitze und Druck, um das Design dauerhaft auf die Oberfläche der Tasse zu übertragen.
Die Fähigkeit eines Materials, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne seine physikalischen Eigenschaften oder Integrität zu verlieren. Wichtig für Materialien, die im Sublimationsprozess verwendet werden.
Ein anderes Wort für Substrat, das die Materialien beschreibt, auf die Sublimationsdrucke aufgebracht werden. Beispiele sind Tassen, Textilien oder Aluminiumplatten.
Schritte, die vor dem eigentlichen Sublimationsdruck durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Substrat (z. B. eine Tasse oder ein T-Shirt) sauber, trocken und bereit für den Druck ist.
Ein Verfahren, bei dem ein Design von einem Träger (wie Sublimationspapier) auf ein Substrat (wie eine Tasse) mittels Hitze und Druck übertragen wird.
Eine Transferpresse ist ein Gerät, das mit Hitze und Druck arbeitet, um Designs von Sublimationspapier auf ein Substrat zu übertragen. Es gibt verschiedene Arten von Transferpressen, z. B. Tassenpressen und Flachpressen.
Ein zylindrischer Trinkbecher, der oft aus Edelstahl oder Glas besteht und gerne mit Sublimationsdruck verziert wird.
Der Prozess des kurzen Vorheizens eines Substrats in der Presse, um Feuchtigkeit zu entfernen und eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten, bevor das eigentliche Sublimationspapier aufgebracht wird.
Übermittle ein Begriff